Beitrag des Controllings zur Umsetzung von Corporate Governance in Familienunternehmen
- Die aktuelle Corporate Governance-Debatte prägt seit einigen Jahren die wirtschaftswissenschaftliche Fachliteratur sowie die Unternehmenspraxis mit unveränderter Dynamik. Es existieren inzwischen zahlreiche Standards auf nationaler und internationaler Ebene, die dazu dienen, Unternehmen mit Hilfe von gesetzlichen Regelungen oder Empfehlungen aufzuzeigen, wie sich gute Corporate Governance gestalten lässt. Ziel des vorliegenden Discussion Papers ist es, auf Basis theoretischer Grundlagen und empirischer Erkenntnisse die Wechselwirkungen zwischen Corporate Governance und Controlling in Unternehmen, insbesondere in Familienunternehmen, aufzuzeigen und auf Basis eines spezifischen Funktionsmodells eine Gestaltungsempfehlung für die Unternehmensleitung auszusprechen, die den zielführenden Beitrag des Controllings zur Umsetzung einer Corporate Governance unterstützen kann.
Author: | Irina Kohler, Carina Ingerl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:66-opus4-3149 |
Series (Serial Number): | Discussion Papers in Business and Economics (13) |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2015/01/19 |
Publishing Institution: | Hochschule Fulda |
Release Date: | 2015/01/19 |
GND Keyword: | Controlling; Corporate Governance |
Pagenumber: | V, 43 S. |
Institutes: | Wirtschaft |
Licence (German): | Einfaches Nutzungsrecht |