Refine
Keywords
- Gewalt (4)
- Gewaltopfer (2)
- Interpersonelle Gewalt (2)
- Qualitative Sozialforschung (2)
- violence (2)
- Academization (1)
- Akademisierung (1)
- Ambulanz (1)
- Ausbildung (1)
- Bedarfsplanung (1)
- Berufsbild Hebamme (1)
- Beweismittelsicherung (1)
- Borreliose (1)
- Bäuerin (1)
- Capacity Planning (1)
- Deutschland / Opferentschädigungsgesetz (1)
- Dokumentation (1)
- Emergency Department (1)
- Empfehlung (1)
- Empowerment (1)
- Gesetzliche Krankenversicherung (1)
- Gesundheitsförderung (1)
- Gesundheitspolitik (1)
- Gesundheitsökonomie (1)
- Gewalt gegen Ältere (1)
- Gewaltscreening (1)
- Graduate Profession (1)
- Handlungsempfehlung (1)
- Health Economics (1)
- Health Policy (1)
- Hebamme (1)
- Hospital Emergency Service (1)
- Häusliche Gewalt (1)
- Interpersonal Violence (1)
- Interprofessional Cooperation (1)
- Interprofessionelle Kooperation (1)
- Klinische Notfallversorgung (1)
- Kostenerstattung (1)
- Lack of Physicians (1)
- Landwirtschaft (1)
- Lyme-Krankheit (1)
- Managed Care (1)
- Managed Competition (1)
- Medizinische Versorgung (1)
- Midwifery (1)
- Netherlands (1)
- Niederlande (1)
- Notaufnahme (1)
- Pflegepersonal (1)
- Primary care (1)
- Primäre Gesundheitsversorgung (1)
- Primärprävention (1)
- Professional Identity (1)
- Professionalisierung (1)
- Qualitative Research (1)
- Quality of Care (1)
- Regional Health Care (1)
- Regionale Gesundheitsversorgung (1)
- Regulierter Wettbewerb (1)
- Sachleistung (1)
- Sachleistungsprinzip (1)
- Social Support (1)
- Soziale Unterstützung (1)
- Stakeholder (1)
- Stalking (1)
- Versorgungsqualität (1)
- Violence (1)
- Violence Screening (1)
- agriculture (1)
- benefit-in-kind (1)
- benefit-in-kind principle (1)
- compensation and redress (1)
- crime victims (1)
- elder abuse (1)
- female farmers (1)
- forensic documentation (1)
- government regulation (1)
- health professionals (1)
- health promotion (1)
- interpersonal violence (1)
- lyme disease (1)
- nursing staff (1)
- primary prevention (1)
- public health service (1)
- qualitative research (1)
- recommendation (1)
- reimbursement (1)
- securing of evidence (1)
- social health insurance (1)
- victims of violence (1)
- Ärztemangel (1)
- Öffentlicher Gesundheitsdienst (1)
Institute
- Fachbereich Pflege und Gesundheit (10) (remove)
Dokumentation auffälliger Befunde bei Pflegebedürftigen : Handlungsempfehlungen für Pflegefachkräfte
In alternden Gesellschaften wird das Thema Gewalt gegen ältere, pflegebedürftige Menschen an Bedeutung gewinnen. Unabhängig von der Absicht der handelnden Person, die möglicherweise aus mangelndem Fachwissen oder Überforderung heraus handelt, werden Handlungen oder das Unterlassen von notwendigen Handlungen, die Schaden oder Leid bei älteren Menschen verursachen, als Gewalt verstanden. Pflegefachkräfte sind grundsätzlich in der Lage, Gewalt zu erkennen und geeignete Interventionen einzuleiten. Diese Handlungsempfehlungen dienen dem Erkennen und Vermeiden von Gewalt gegen im häuslichen Umfeld gepflegten älteren Menschen und richten sich vornehmlich an das Pflegepersonal aus der ambulanten Versorgung, sind aber auch auf andere Pflegebereiche übertragbar. Sie sollen Handlungssicherheiten bieten und enthalten Informationen zu Häufigkeiten von Gewalthandlungen, Formen von Gewalt sowie zu Risikofaktoren für gewaltsame Handlungen und zu den gesundheitlichen Folgen von Gewalt, zu rechtlichen Fragen und geeigneten Ansprechpartnern. Auf Basis des aktuellen Erkenntnisstandes werden Empfehlungen für ein Vorgehen bei einem Verdacht auf Gewalt in der deutschen Versorgungsstruktur gegeben. Diese Handlungsempfehlungen sind das Ergebnis des Projektes Safer Care.