Refine
Document Type
- Working Paper (22)
- Book (3)
- Conference Proceeding (1)
Keywords
- Logistik (3)
- Controlling (2)
- Germany (2)
- Migration (2)
- Paris Agreement (2)
- Risikomanagement (2)
- Baltic states (1)
- Baltische Staaten (1)
- Berlin (1)
- Berufskraftfahrer (1)
Institute
- Wirtschaft (26) (remove)
Unter Transitionen werden hier allgemein unstete, diskontinuierliche Übergangsprozesse verstanden. In der Selbstbeobachtung erscheinen sie z.B. als Brüche, überraschende Ereignisse, ungeahnte Chancen oder nie für möglich gehaltene Schocks. Retrospektiv jedenfalls – positiv wie negativ bewertet – als entscheidende Weichenstellungen, die später nachfolgende Entscheidungen in einschneidendem Umfang wenn schon nicht determinieren, so jedenfalls aber nachhaltig oder dauerhaft prägen. Als unstet werden sie deswegen eingeschätzt, weil Akteure heute davon zunehmend „unvorhergesehen“ und nicht planbar betroffen sind.