Refine
Year of publication
Document Type
- Part of Periodical (419)
- Working Paper (108)
- Report (38)
- Conference Proceeding (25)
- Master's Thesis (20)
- Bachelor Thesis (13)
- Article (12)
- Book (10)
- Doctoral Thesis (6)
- Image (2)
- Other (2)
- Part of a Book (1)
- Course Material (1)
- Lecture (1)
Language
- German (658) (remove)
Keywords
- Newsletter (394)
- Biosphärenreservat Rhön (61)
- Vorlesungsverzeichnis (19)
- Gesundheitskompetenz (15)
- Gesundheitsversorgung (14)
- Eingliederungshilfe (8)
- Partizipation (8)
- Biosphärenreservat (7)
- Hessische Rhön (7)
- Nachhaltige Entwicklung (7)
- Corona-Pandemie (6)
- Gesundheit (6)
- Naturschutz (6)
- Straßenplanung (6)
- Behinderung (5)
- Gesundheitsverhalten (5)
- Gewalt (5)
- Krankenhaus (5)
- Organisationsentwicklung (5)
- Partizipative Forschung (5)
- Pflege (5)
- Regionalentwicklung (5)
- Umwelterziehung (5)
- Bayerische Rhön (4)
- Bestandsaufbau (4)
- Governance (4)
- Nachhaltigkeit (4)
- Organisationale Gesundheitskompetenz (4)
- Spezialbibliothek (4)
- Bildung (3)
- Ernährung (3)
- Evaluation (3)
- Gesundheitsförderung (3)
- Hebamme (3)
- Heimatgefühl (3)
- Landwirtschaft (3)
- Logistik (3)
- Menschen mit Behinderung (3)
- Positive Health (3)
- Reifeprüfung (3)
- Rhön (3)
- Schule (3)
- Schüler*innen (3)
- Selbsthilfe (3)
- Studierende (3)
- Tourismus (3)
- Versorgungsforschung (3)
- psychische Gesundheit (3)
- Adipositas (2)
- Alter (2)
- Armut (2)
- Belastung (2)
- Bewegung (2)
- Beweidung (2)
- Bibliothek (2)
- Controlling (2)
- Deutschland (2)
- Ehrenamt (2)
- Empowerment (2)
- Fließgewässer (2)
- Fulda (2)
- Gender (2)
- Gesellschaft (2)
- Gesundheitsinformation (2)
- Gewaltopfer (2)
- Grundschule (2)
- Hausärztliche Versorgung (2)
- Informationssuchverhalten (2)
- Inklusion (2)
- Interpersonelle Gewalt (2)
- Interprofessionelle Zusammenarbeit (2)
- Kernzone (2)
- Kulturlandschaft (2)
- Lebensmittelhandwerk (2)
- Main-Rhön (2)
- Notaufnahme (2)
- Pflegepersonal (2)
- Prävention (2)
- Qualitative Sozialforschung (2)
- Quality of Care (2)
- Regionale Identität (2)
- Renaturierung <Ökologie> (2)
- Risikomanagement (2)
- Schulen (2)
- Studienerfolg (2)
- Thalau <Ebersburg> (2)
- UN-Behindertenrechtskonvention (2)
- Ulster <Fluss> (2)
- Wohlbefinden (2)
- Zugang zum Gesundheitswesen (2)
- chronische Erkrankung (2)
- grounded theory (2)
- psychosomatische Beschwerden (2)
- qualitative Sozialforschung (2)
- violence (2)
- AAL (1)
- Ablehnung (1)
- Academization (1)
- Accessibility (1)
- Akademisierung (1)
- Akteure (1)
- Allgemeinmedizin (1)
- Allianz (1)
- Alltagsversorgung (1)
- Altengerechtes Wohnen (1)
- Alternativurlaub (1)
- Altersarmut (1)
- Ambulanz (1)
- Analysewerkzeug (1)
- Angst (1)
- Angstbewältigung (1)
- Anonymisierung (1)
- Arbeitsbündnisse (1)
- Arbeitsmarkt (1)
- Arbeitsmedizin (1)
- Armutsfestigkeit (1)
- Artenschutz (1)
- Arztlohn (1)
- Augmentative and alternative communication (1)
- Ausbildung (1)
- Ausbildungsverbund (1)
- Auswirkung (1)
- Außer-Haus-Verpflegung (1)
- Barrierefreiheit (1)
- Barrieren (1)
- Bauernhof (1)
- Bauvorhaben (1)
- Bedarfsplanung (1)
- Berlin (1)
- Berufsbild Hebamme (1)
- Berufskraftfahrer (1)
- Beschriftung (1)
- Besonderheiten der Gesprächssituation (1)
- Bevölkerungsrückgang (1)
- Beweismittelsicherung (1)
- Big Five-Persönlichkeitseigenschaften (1)
- Biosphärenreservat Südorst-Rügen (1)
- Biospärenreservat Rhön (1)
- Birkhuhn (1)
- Bischofsheim <Rhön> / Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer (1)
- Bolivien (1)
- Borreliose (1)
- Brandenburg (1)
- Brutvögel (1)
- Bäuerin (1)
- Bürgergeld (1)
- Bürgerinitiative (1)
- Bürgerschaftliches Engagement (1)
- Cadmiumbelastung (1)
- Capacity Planning (1)
- Chancen-Region Mainfranken (1)
- Chronische Erkrankung (1)
- Compliance Culture (1)
- Compliance Management (1)
- Compliance Outsourcing (1)
- Corona und COVID-19 (1)
- Corporate Governance (1)
- DSGVO (1)
- Demenz (1)
- Designkonzept (1)
- Deutschland / Opferentschädigungsgesetz (1)
- Deutschland / Sozialgesetzbuch 6 (1)
- Dialoggestaltung (1)
- Digitale Gesundheitskompetenz (1)
- Digitalisierung (1)
- Discussion Paper (1)
- Diskussionspapier (1)
- Dispositiv (1)
- Diätetik (1)
- Dokumentation (1)
- Dorfentwicklung (1)
- Dorferneuerung (1)
- Drogenkonsum (1)
- Dyslexia (1)
- Ehrenamtliche Tätigkeit (1)
- Eingliederungsvereinbarung (1)
- Einkaufsverhalten (1)
- Einsamkeit (1)
- Emergency Department (1)
- Empfehlung (1)
- Ernährungsalltag (1)
- Ernährungsberatung (1)
- Ernährungsgewohnheit (1)
- Ernährungspraktik (1)
- Ernährungstherapie (1)
- Erweiterung (1)
- Ethnografie (1)
- Etikett (1)
- EuInsVO (1)
- Europäische Union (1)
- Evaluation, Hochschulausbildung, Physiotherapie, Hebammenkunde (1)
- Evaluation, higher education, physiotherapy, midwifery (1)
- Fachberatung (1)
- Familien (1)
- Fanstudie (1)
- Fettsucht (1)
- Fladungen (1)
- Flächennutzung (1)
- Flächenverbrauch (1)
- Flüchtlinge, Ehrenamt, grounded theory (1)
- Food Heroes (1)
- Fordismus (1)
- Forschung (1)
- Forschungsdatenmanagement (1)
- Forschungsethik (1)
- Freilichtmuseum (1)
- Friedensarbeit (1)
- Fulda <Kreis> (1)
- Fulda <Region> (1)
- Fußball (1)
- Förderprogramme (1)
- Förderschule (1)
- Förderungsprogramm (1)
- GIS-Analyse (1)
- GUI (1)
- Gastfamilien (1)
- Geburtsbetreuung (1)
- Geburtseinleitung (1)
- Geburtserfahrung (1)
- Geburtserleben (1)
- Geflüchtete (1)
- Geistige Entwicklung (1)
- Genealogie (1)
- Generationen (1)
- Gentechnisch veränderter Organismus (1)
- Gentechnologie (1)
- Geographie (1)
- Geoinformationssystem (1)
- Geotop (1)
- Gerichtsöffentlichkeit, Medienöffentlichkeit (1)
- Gesellschaftsspiel, Generationen, Generationenwandel, Soziale Arbeit (1)
- Gesetzliche Krankenversicherung (1)
- Gesprächsgestaltung (1)
- Gesprächspartner (1)
- Gesundheitsförderung und Prävention (1)
- Gesundheitsinformationen (1)
- Gesundheitskometenz (1)
- Gesundheitspolitik (1)
- Gesundheitsökonomie (1)
- Gewalt gegen Ältere (1)
- Gewalt in der Geburtshilfe (1)
- Gewaltscreening (1)
- GhoStiH-Studie (1)
- Globalisierung (1)
- Graduate Profession (1)
- Grounded Theory (1)
- Grünlandprojekt (1)
- Gudrun (1)
- Haftanstalten (1)
- Handlungsempfehlung (1)
- Hauptinsolvenzverfahren (1)
- Hausarzt (1)
- Haushaltsnahe Dienstleistungen (1)
- Health Economics (1)
- Health Policy (1)
- Hebammengesetz (HebG) (1)
- Hebammenstudium (1)
- Henning (Schriftsteller) (1)
- Hessen (1)
- Hessen <Süd> (1)
- Hinzuziehungspflicht (1)
- Historische Geographie (1)
- Hospital Emergency Service (1)
- Hypertonie (1)
- Häusliche Gewalt (1)
- Häusliche Tagespflege (1)
- Infodemie (1)
- Information (1)
- Informierte Einwilligung (1)
- Infrastruktur (1)
- Inklusive Didaktik (1)
- Innovationsmanagement (1)
- Insekten (1)
- Insolvenzverordnung (1)
- Integrierte Versorgung (1)
- Interkulturelles Verstehen (1)
- Interpersonal Violence (1)
- Interprofessional Cooperation (1)
- Interprofessionelle Kooperation (1)
- Interprofessionelle Zusammenarbeit, Mammakarzinom, Gesundheitsversorgung, Profession, Kommunikation, Verantwortung, Prozessmanagement (1)
- Intervention (1)
- Inzidenz <Medizin> (1)
- Isolation (1)
- Justizvollzugsanstalt (1)
- KMU/Mittelstand (1)
- Kambodscha (1)
- Katastrophe (1)
- Kaufverhalten (1)
- Kelten (1)
- Kind (1)
- Kindergarten (1)
- Kindertagesbetreuung (1)
- Kindertagesstätte (1)
- Kita (1)
- Klimawandel (1)
- Klimaänderung (1)
- Klinische Notfallversorgung (1)
- Kommunale Netzwerke (1)
- Konfrontation (1)
- Kongress (1)
- Kooperation (1)
- Kooperationsplan (1)
- Koproduktion (1)
- Kostenerstattung (1)
- Kulturkontakt (1)
- Körperliche Aktivität (1)
- Lack of Physicians (1)
- Landsat (1)
- Landscape metrics (1)
- Landschaftsanalyse (1)
- Landschaftspflege (1)
- Landschaftsstruktur (1)
- Lebensform (1)
- Lebensführung (1)
- Lebensgrundlagen (1)
- Lebensmittel (1)
- Lebensmittelverschwendung (1)
- Lebensraum (1)
- Lebenszufriedenheit (1)
- Legasthenie (1)
- Lehrerbildung (1)
- Lehrforschungsprojekte (1)
- Lehrpfad (1)
- Logistics/Human Resource Management (1)
- Logistik/Personalmanagement (1)
- Lyme-Krankheit (1)
- Ländliche Entwicklung (1)
- Managed Care (1)
- Managed Competition (1)
- Mankell (1)
- Markenartikel (1)
- Max / Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (1)
- Medizinische Versorgung (1)
- Midwifery (1)
- Midwifery model of care (1)
- Migration (1)
- Mitarbeiterbindung (1)
- Mittelrheintal <Süd> (1)
- Mittelstand (1)
- Mobilität (1)
- Modernisierung (1)
- Multi-Spezies-Beweidung (1)
- Museumspädagogik (1)
- NWE Interreg (1)
- Nachhaltiges Wirtschaften (1)
- Naturerlebnis (1)
- Naturkatastrophe (1)
- Naturschutzgebiet Lange Rhön (1)
- Naturschutzmaßnahme (1)
- Naturschutzrecht (1)
- Naturschutzverein (1)
- Naturwaldreservat (1)
- Netherlands (1)
- Netzwerk (1)
- Netzwerkarbeit (1)
- Neusiedler See (1)
- Niederlande (1)
- Nudging (1)
- Nutzerperspektive (1)
- Nutztiere (1)
- Obstetric violence (1)
- Older People (1)
- Osteuropa (1)
- Pandemie (1)
- Parasit (1)
- Parasiten (1)
- Participatory Research (1)
- Pausewang (1)
- Perennial-Mindset (1)
- Personalbemessung (1)
- Personalentwicklung (1)
- Personalwesen (1)
- Pflegegrad (1)
- Pflegequalität (1)
- Pflegeversicherung, Pflegeheime, Personalausstattung (1)
- Plan zur Verbesserung der Teilhabe (1)
- Planstrategien (1)
- Planungssysteme (1)
- Politische Auseinandersetzung (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Poppenhausen <Wasserkuppe> (1)
- Prekär (1)
- Primary Care (1)
- Primary care (1)
- Primäre Gesundheitsversorgung (1)
- Primärprävention (1)
- Private Altersversorgung (1)
- Professional Identity (1)
- Professionalisierung (1)
- Professionalität (1)
- Prävalenz (1)
- Psychosozial (1)
- Psychosoziale Beratung (1)
- Psychosoziales Wohlbefinden (1)
- Public Health Nutrition (1)
- Qualitative Interviews (1)
- Qualitative Research (1)
- Quantitative Forschung (1)
- Quelle <Hydrologie> (1)
- Rechtsschutz (1)
- Reduzierung der Lebensmittelverschwendung (1)
- Reflexivität (1)
- Reformierung (1)
- Reggio-Pädagogik (1)
- Regional Health Care (1)
- Regionale Arbeitsgemeinschaft Rhön (1)
- Regionale Disparitäten (1)
- Regionale Gesundheitsversorgung (1)
- Regionale Kooperation (1)
- Regionale Kooperationen (1)
- Regionalentwiclung (1)
- Regionaler Arbeitsmarkt (1)
- Regionales Marketing (1)
- Regionalmanagement (1)
- Regulierter Wettbewerb (1)
- Reiseziel (1)
- Renaturierung (1)
- Rente (1)
- Rentenreform (1)
- Rentenversicherung (1)
- Resilienz (1)
- Richterwahl, Bundesgerichtshof, Bundesverfassungsgericht (1)
- Rinderhaltung (1)
- SGB II (1)
- Saatgut (1)
- Sachleistung (1)
- Sachleistungsprinzip (1)
- Salz (1)
- Schaalsee (1)
- Schadenprävention (1)
- Schlankheitsideal (1)
- Schulbildung (1)
- Schulleitung (1)
- Schüler (1)
- Sektorenübergreifende Versorgung (1)
- Sekundärinsolvenzverfahren (1)
- Selbstbewertungsinstrumente (1)
- Selbstmord (1)
- Senioren (1)
- Sexualität (1)
- Siedlungsgang (1)
- Signatur (1)
- Smart Home (1)
- So (1)
- Social Support (1)
- Social Sustainability (1)
- Softwareentwicklung (1)
- Sontra (1)
- Soziale Anerkennung (1)
- Soziale Arbeit (1)
- Soziale Arbeit, Professionalisierung, Profession, Systemtheorie, Organisation, organisationale Rahmenbedingungen, Sozialpsychiatrische Dienste, Transformation (1)
- Soziale Interaktion (1)
- Soziale Nachhaltigkeit (1)
- Soziale Stadt; Soziale Arbeit (1)
- Soziale Unterstützung (1)
- Sozialer Konflikt (1)
- Soziales Engagement (1)
- Soziales Netzwerk (1)
- Sozialwissenschaften (1)
- Sport (1)
- Stadtentwicklung (1)
- Stadtteilplanung (1)
- Stakeholder (1)
- Stalking (1)
- Stationäre Altenpflege (1)
- Stationäre Versorgung, Pflege, Personalbemessung, DRGs, Patientensicherheit (1)
- Stigmatisierung (1)
- Strategie (1)
- Strategisches Management (1)
- Streuobstwiese (1)
- Stöffel-Park (1)
- Subjekt-Strategien (1)
- Subjektivierungsfigur (1)
- Supply Chain Management, Supply Chain Controlling, Komplexitätscontrolling, Anreizsysteme, Unternehmensreputation, CSR (1)
- Synthetisch (1)
- Südamerika (1)
- Talentmanagement (1)
- Teilhabe (1)
- Teilhabe und Teilgabe von Menschen mit Behinderung (1)
- Telearbeitsmedizin (1)
- Telemedizin (1)
- Terminüberschreitung (1)
- Thüringische Rhön (1)
- Tourismuskritik (1)
- Transition (1)
- Truck Driver (1)
- Truppenübungsplatz (1)
- UNESCO/Der @Mensch und die Biosphäre (1)
- Ulstertal (1)
- Umfrage (1)
- Umweltbildung (1)
- Umweltschutz (1)
- Umweltschutzorganisation (1)
- Umweltverträglichkeit (1)
- Unternehmernachfolge (1)
- Unterricht (1)
- Unterstützte Kommunikation (1)
- Unterstützung (1)
- Verbrauchererziehung (1)
- Verbraucherschutz (1)
- Vergiftungen (1)
- Vergütung (1)
- Vermarktung (1)
- Versorgungsqualität (1)
- Verwaltung (1)
- Verwaltungscontrolling (1)
- Verzicht (1)
- Violence (1)
- Violence Screening (1)
- Volkshochschule (1)
- Volunteer-Tourismus (1)
- Vorsorge (1)
- Vorsorgesystem (1)
- Webentwicklung (1)
- Weber (1)
- Wildflecken (1)
- Wildtiere (1)
- Wirkungen (1)
- Wirtschaftliche Impulse (1)
- Wirtschaftsentwickung (1)
- Wirtschaftskreislauf (1)
- Wirtschaftskriminalität (1)
- Wirtschaftswachstum (1)
- Workload (1)
- Wüstensachesen (1)
- Zeitwahrnehmung (1)
- Zukunftstrends (1)
- agriculture (1)
- alternativer Tourismus (1)
- ambulante Versorgung (1)
- benefit-in-kind (1)
- benefit-in-kind principle (1)
- cambodia (1)
- child-care system (1)
- compensation and redress (1)
- coproduction (1)
- counseling (1)
- crime victims (1)
- early childhood education (1)
- effects impact (1)
- einstweilige Maßnahmen (1)
- elder abuse (1)
- empowerment (1)
- entrepreneurial profit (1)
- ethnography (1)
- female farmers (1)
- food-waste (1)
- forensic documentation (1)
- frühe Bildung (1)
- gender (1)
- global knowledge transfer (1)
- globaler Wissenstransfer (1)
- government regulation (1)
- health professionals (1)
- health promotion (1)
- hebammengeleitete Betreuung (1)
- hospital care, nurse staffing, DRGs; Germany; patient safety (1)
- interkulturelle Begegnung (1)
- internationale Konflikte (1)
- interpersonal violence (1)
- intersektorale Kooperation (1)
- logistics (1)
- long-term care insurance, nursing homes, personnel staffing (1)
- lyme disease (1)
- midwifery studies (1)
- midwifery, sex education, primary school, programm evaluation (1)
- minimum staffing requirements (1)
- network (1)
- nurse staffing (1)
- nursing staff (1)
- obesity (1)
- organisationale Gesundheitskompetenz (1)
- organisationales Commitment (1)
- participation (1)
- participatory research (1)
- partizipative Forschung (1)
- payment system physicians (1)
- physische Gesundheit (1)
- poverty of families (1)
- primary prevention (1)
- professionalism (1)
- prozessgeleitetes Arbeiten (1)
- public health service (1)
- pursuit of thinness (1)
- qualitative Interviews (1)
- qualitative research (1)
- recommendation (1)
- reflexivity (1)
- reimbursement (1)
- respektvolle Geburtshilfe (1)
- risk management (1)
- rural areas (1)
- securing of evidence (1)
- sexuality (1)
- sexuelle Bildung (1)
- social health insurance (1)
- social work (1)
- solidarischer Tourismus (1)
- soziale Mobilität (1)
- städtischer Raum (1)
- subject strategy (1)
- systemic family therapy training (1)
- systemische Familientherapieweiterbildung (1)
- transcultural (1)
- transkulturell (1)
- users perspective (1)
- victims of violence (1)
- working alliances (1)
- Ältere (1)
- Ältere Menschen (1)
- Ärztemangel (1)
- Öffentlicher Gesundheitsdienst (1)
- Öffentliches Gesundheitswesen (1)
- Ökosystemforschung (1)
- Übereinkommen über die biologische Vielfalt (1)
- Übergewicht (1)
- Übungen zum Praxistransfer (1)
- ärztlich geleitete Betreuung (1)
- ökonomische Interessen (1)
Institute
- Wissenschaftliche Sammlung Rhön (303)
- Hochschul- und Landesbibliothek (225)
- Fachübergreifend (19)
- Pflege und Gesundheit (19)
- Wirtschaft (14)
- Fachbereich Pflege und Gesundheit (10)
- Gesundheitswissenschaften (9)
- Oecotrophologie (8)
- Sozial- und Kulturwissenschaften (8)
- keine Angabe (3)
Für das prozessgeleitete Arbeiten in der Ernährungsberatung und -therapie wurden von europäischen Hochschulen in Zusammenarbeit mit Berufsverbänden wissenschaftlich fundierte und unabhängige Empfehlungen erarbeitet. Mit der Frage, wie ihr Transfer in die Praxis gelingen kann, beschäftigte sich das „Modellprojekt für die diätetische Versorgung im Raum Fulda“ (MoDiVe) in seiner Laufzeit von 2018-2022 intensiv. Die gezielte, partizipativ angelegte Transferforschung lieferte tiefe Einblicke in Strukturen, Abläufe und Herausforderungen der Ernährungsberatung und -therapie. Begleitend wurden Feedbackschleifen mit Ernährungsfachkräften und Reflexionen im Diätetikforum Fulda, Fortbildungsveranstaltungen für Ernährungsfachkräfte in Osthessen, initiiert. Die daraus entstandenen Qualitätsstandards wurden nun in eine Praxisanleitung mit dem Titel „Prozessgeleitet Arbeiten in der Ernährungsberatung und -therapie – Anleitung und Übungen“ überführt. Die Praxisanleitung enthält differenzierte Ergebnisse der umfassenden Transferforschung, die die einzelnen Beratungsschritte transparent darstellen. Sie beginnt mit einer allgemeinen Übersicht zum prozessgeleiteten Arbeiten in der Diätetik. In den nachfolgenden Kapiteln werden das Diätetische Assessment, die Diätetische Diagnosestellung, die Planung und die Umsetzung der diätetischen Intervention und abschließend die Diätetische Outcome Evaluation behandelt. Vertieft wird die konkrete Umsetzung durch ein praktisches Fallbeispiel und Fragen, die zur Reflexion des eigenen beruflichen Handelns anregen.
Die vorgelegte Zwischenevaluation bezieht sich auf die Stadtteilentwicklung in Fulda Ostend/
Ziehers-Süd (2016-2021). 2014 wurde das Stadtgebiet Ostend/Ziehers-Süd neu in das
Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ aufgenommen. 2016 erfolgte die Veröffentlichung des Integrierten Handlungskonzepts (IHK), das „für die Stadt Fulda die Grundlage für eine Stabilisierung und Aufwertung des Stadtgebiets Ostend/Ziehers-Süd bereitstellen“ soll (IHK 2016, S. 3). Die Zwischenevaluation, die darauf zielt, wissenschaftlich abgesicherte Daten zur Umsetzung des Programms und der im IHK ausgewiesenen Projekte zu erhalten, ist qualitativ angelegt. Sie umfasst eine summative Evaluation (Prof. Dr. habil. Jutta Buchner-Fuhs, unter Mitarbeit von Heike Krönung, Dipl. Sozialpädagogin) und eine formative Evaluation (Prof. Dr. Stefan Weidmann). Der Bericht endet mit einem gemeinsamen Ausblick auf Ergebnisse des Evaluations-Workshops „Zwischenbilanz: Sozialer Zusammenhalt Ostend/Ziehers-Süd“.
Hintergrund und Zielsetzung: Studienergebnisse zeigen, dass sich ein geringes Ausmaß an Gesundheitskompetenz negativ auf die Gesundheit bzw. das Gesundheitsverhalten auswirken, zu häufigeren Krankenhauseinweisungen führen und Folgekosten für die Gesundheitsversorgung verursachen können. Einrichtungen der Gesundheitsversorgung (Krankenhäuser, Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe) können durch gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz und zum kompetenten Umgang mit Gesundheitsinformationen ihrer Mitarbeitenden, Patient*innen bzw. Klient*innen beitragen. Dies wird als organisationale Gesundheitskompetenz verstanden und stellt einen wichtigen Bestandteil einer patient*innen-orientierten Versorgung in Gesundheitseinrichtungen dar.
Im Rahmen des Projekts "Entwicklung der Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung - ein Kooperationsprojekt zwischen der AOK PLUS und der Hochschule Fulda" (EwiKo) wurde eine "Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung der organisationalen Gesundheitskompetenz" erstellt. Die "Schritt-für-Schritt-Anleitung" umfasst sieben Schritte, um Maßnahmen zur Stärkung der organisationalen Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung umzusetzen. Ziel dabei ist es, Strukturen zu einer nachhaltigen Etablierung der organisationalen Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung aufzubauen und die Gesundheitskompetenz von Leitungspersonen, Mitarbeitenden und Patient*innen bwz. Klient*innen zu verbessern.
Methodik: Im Projekt "EwiKo" erfolgte die (partizipative) Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Maßnahmen zur Stärkung der organisationalen Gesundheitskompetenz in n=6 Einrichtungen der Gessundheitsversorung (n=2 Krankenhäuser, n=2 Einrichtungen der Pflege, n=2 Einrichtungen der Eingliederungshilfe). In Anlehnung an den "Plan-Do-Check-Act" (PDCA)-Zyklus, welcher die Grundlage für die Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz bildete, ließen sich sieben Schritte ableiten, die auf dem Weg zur gesundheitskompetenten Einrichtung durchlaufen werden müssen.
Ergebnisse: Zu Beginn erfolgt die "Planung von Maßnahmen" ("Plan"), d.h. die Einrichtungen machen sich mit dem Thema Gesundheitskompetenz vertraut (Schritt 1), bilden eine multiprofessionelle "Arbeitsgruppe (AG) Gesundheitskompetenz" (Schritt 2), führen eine Bedarfserhebung mittels eines (digitalen) Selbstchecks zur Messung der Gesundheitskompetenz durch (Schritt 3) und legen anhand der Ergebnisse des Selbstchecks sog. Handlungsfelder und Ziele zur Stärkung der Gesundheitskompetenz fest (Schritt 4). Daraufhin folgt das "Durchführen von Maßnahmen" ("Do"), d.h. Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz werden in der Einrichtung mittels Praxisleitfäden umgesetzt (Schritt 5). Die umgesetzten Maßnahmen bzw. die Zielerreichung werden durch erneutes Durchführen der Bedarfsprüfung mittels Selbstchecks überprüft ("Check") (Schritt 6). Schließlich werden in Schritt 7 die Maßnahmen angepasst, verstetigt, verbessert oder ggf. wiederholt bzw. neue Maßnahmen umgesetzt ("Act").
Schlussfolgerung: Die "Sieben Schritte zur gesundheitskompetenten Einrichtung" ermöglichen eine bedarfsorientierte und benutzer*innen-freundliche Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung. Die "Schritt-für-Schritt-Anleitung" befähigt Einrichtungen der Gesundheitsversorgung, sich strukturiert und schrittweise auf den Weg zur gesundheitskompetenten Einrichtung zu begeben, Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz strategisch zu planen, diese kontinuierlich durchzuführen, zu evaluieren und auf allen Ebenen der Einrichtung nachhaltig zu implementieren.
Der vorliegende Kurzbericht stellt die ersten Ergebnisse der „Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-Studie“ 2021/2022 in Niedersachsen vor. Der Fokus liegt hierbei auf der Kinder- und Jugendgesundheit während der Corona-Pandemie. Es werden die Einflüsse der Pandemie auf unterschiedliche Lebensbereiche aus Sicht der Schüler*innen und Schulleitungen abgebildet, ebenso wie die Einhaltung von (sozialen) Schutzmaßnahmen während der Pandemie und die bevorzugten Informationsquellen zum Infektionsgeschehen. Darüber hinaus werden die schulische Belastung und die psychosomatischen Beschwerden dargestellt.
Die Befragung erfolgte im Schuljahr 2021/2022 und zu Beginn des Schuljahres 2022/2023 wahlweise per Paper-Pencil- oder Online-Fragebogen. In Niedersachsen nahmen insgesamt 1.051 Schüler*innen und 25 Schulleitungen aller allgemeinbildenden Schulformen teil. Die befragten Schüler*innen besuchten die 5., 7. oder 9. Klasse.
Fast ein Drittel (31,5 %) der Schüler*innen gab an, negative Auswirkungen der Pandemie auf ihre mentale Gesundheit wahrgenommen zu haben. Im Vergleich zu der letzten HBSC-Erhebung im Schuljahr 2017/2018 ist der Anteil an Schüler*innen, der sich infolge schulischer Anforderungen stark belastet fühlte, gestiegen (2017/2018: 25,0 %; 2021/2022: 31,7 %). Ein ähnliches Muster zeichnete sich für die psychosomatische Beschwerdelast ab (2017/2018: 26,9 %, 2021/2022: 38,0 %). Allgemein waren Mädchen und ältere Schüler*innen in besonderem Maße durch die Folgen der Corona-Pandemie betroffen. Zentrale Quellen zur Suche nach Informationen zur Corona-Pandemie waren die Familie (56,6 %), klassische Anbieter wie Zeitung, Radio oder Fernsehen (45,0 %), aber auch die sozialen Medien (43,1 %). Zudem zeigten die Antworten der Schüler*innen, dass ein Großteil der Befragten nach eigenen Angaben die (sozialen) Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie befolgt hat (50,5 % bis 79,5 %).
Es lassen sich eindeutig Bedarfe nach dem Ausbau und der Intensivierung der schulischen Förderungsangebote zur psychischen Gesundheit der Schüler*innen ableiten. Die Schule stellt eine zentrale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen dar und eignet sich daher besonders für die Umsetzung gesundheitsbezogener Maßnahmen. Um eine Verstetigung des Angebots schulischer Gesundheitsförderung zu erlangen, ist die Etablierung eines systematischen Gesundheitsmonitorings für Schüler*innen in Niedersachsen unumgänglich. Die Verantwortung für die Planung, Entwicklung und Implementierung von Angeboten sollte dabei nicht nur bei den schulischen Akteur*innen liegen, sondern v. a. durch kommunale und landespolitische Instanzen getragen werden.
Gesundheit von Studierenden der Hochschule Fulda - Ergebnisse des HFD-Gesundheitssurveys 2022
(2023)
Der vorliegende Bericht stellt erste ausgewählte Ergebnisse zur Gesundheit der Studierenden an der Hochschule Fulda vor. Im Fokus stehen Ergebnisse zur physischen und psychischen Gesundheit, zum Gesundheitsverhalten sowie zum Studienverlauf und –erfolg. Die erste Befragung des HFD-Gesundheitssurveys erfolgte online in der Zeit von Oktober bis Dezember 2022 und umfasst eine Stichprobe von insgesamt 1.361 Studierenden Die Ergebnisse zeigen für den Bereich der physischen Gesundheit, dass über ein Drittel der Studierenden (36,5 %) von einer chronischen Erkrankung und fast 30 % von Übergewicht oder Adipositas betroffen sind. Im Bereich der psychischen Gesundheit geben 46,8 % ein (sehr) geringes Wohlbefinden an und 30,1 % der Studierenden leiden an Erschöpfung. Mit Blick auf das Gesundheitsverhalten kommt ein Großteil der Studierenden den Empfehlungen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) nicht nach. Auch die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für körperliche Aktivität werden von 68,7 % der Studierenden nicht erfüllt. Für das Konsumverhalten zeigt sich vor allem für den riskanten Alkoholkonsum eine hohe Ausprägung unter den Studierenden, während etwa ein Fünftel der Befragten angeben zu rauchen. Des Weiteren weisen fast 40 % der Studierenden Symptome einer Schlafstörung auf. Für den Studienverlauf berichten 85,7 % von zum Teil hoch ausgeprägten psychologischen Anforderungen (z. B. hartes oder exzessives Arbeiten) im Studium. Jedoch gibt mit 90 % die Mehrheit der Studierenden an, sich durch ihre Mitstudierenden und Dozierenden gut unterstützt zu fühlen.
Zusammenfassend liefern die Ergebnisse des ersten HFD-Gesundheitssurveys die Grundlage für den Auf- und Ausbau von Maßnahmen des studentischen Gesundheitsmanagements an der Hochschule Fulda. Der Ergebnisbericht schließt mit Ansatzpunkten zum Ausbau bestehender Aktivitäten, die mittelfristig in ein hochschulisches studentisches Gesundheitsmanagement und anschließend zu einem hochschulischen Gesundheitsmanagement führen sollten.
Der vorliegende Kurzbericht stellt die ersten Ergebnisse der „Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-Studie“ 2021/2022 in Hessen vor. Der Fokus liegt hierbei auf der Kinder- und Jugendgesundheit während der Corona-Pandemie. Es werden die Einflüsse der Pandemie auf unterschiedliche Lebensbereiche aus Sicht der Schüler*innen und Schulleitungen abgebildet, ebenso wie die Einhaltung von (sozialen) Schutzmaßnahmen während der Pandemie und die bevorzugten Informationsquellen zum Infektionsgeschehen. Darüber hinaus werden die schulische Belastung und die psychosomatischen Beschwerden dargestellt.
Die Befragung erfolgte im Schuljahr 2021/2022 und zu Beginn des Schuljahres 2022/2023 wahlweise per Paper-Pencil- oder Online-Fragebogen. In Hessen nahmen insgesamt 1.103 Schüler*innen und 24 Schulleitungen aller allgemeinbildenden Schulformen teil. Die befragten Schüler*innen besuchten die 5., 7. oder 9. Klasse.
Ein Drittel (32,6 %) der Schüler*innen gab an, negative Auswirkungen der Pandemie auf ihre mentale Gesundheit wahrgenommen zu haben. Im Vergleich zu der letzten HBSC-Erhebung im Schuljahr 2017/2018 ist der Anteil an Schüler*innen, der sich infolge schulischer Anforderungen stark belastet fühlte, gestiegen (2017/2018: 25,0 %; 2021/2022: 32,2 %). Ein ähnliches Muster zeichnete sich für die psychosomatische Beschwerdelast ab (2017/2018: 26,9 %, 2021/2022: 40,9 %). Allgemein waren Mädchen und ältere Schüler*innen in besonderem Maße durch die Folgen der Corona-Pandemie betroffen. Zentrale Quellen zur Suche nach Informationen zur Corona-Pandemie waren die Familie (53,3 %), die sozialen Medien (50,1 %), aber auch klassische Anbieter wie Zeitung, Radio oder Fernsehen (45,5 %). Zudem zeigten die Antworten der Schüler*innen, dass ein Großteil der Befragten nach eigenen Angaben die (sozialen) Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie befolgt hat (47,0 % bis 75,9 %).
Es lassen sich eindeutig Bedarfe nach dem Ausbau und der Intensivierung der schulischen Förderungsangebote zur psychischen Gesundheit der Schüler*innen ableiten. Die Schule stellt eine zentrale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen dar und eignet sich daher besonders für die Umsetzung gesundheitsbezogener Maßnahmen. Um eine Verstetigung des Angebots schulischer Gesundheitsförderung zu erlangen, ist die Etablierung eines systematischen Gesundheitsmonitorings für Schüler*innen in Hessen unumgänglich. Die Verantwortung für die Planung, Entwicklung und Implementierung von Angeboten sollte dabei nicht nur bei den schulischen Akteur*innen liegen, sondern v. a. durch kommunale und landespolitische Instanzen getragen werden.
Das Mammakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und betrifft vor allem Frauen zwischen 50 und 70 Jahren. Trotz steigender Zahl von Neuerkrankungen ist die Mortalitätsrate in den letzten Jahren gesunken, was auf verbesserte Früherkennungs- und Behandlungsmöglichkeiten zurückzuführen ist. Die interprofessionelle Zusammenarbeit von verschiedenen Professionen und (zertifizierten) Brustzentren hat ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Gesundheitsversorgung von Frauen mit Mammakarzinom. Die Implementierung einer interprofessionellen Gesundheitsversorgung ist relevant, da der Krankheitsverlauf individuell verläuft und eine ganzheitliche Behandlung erfordert. Daher ist es aus Sicht der Versorgungsforschung von Bedeutung, die interprofessionelle Zusammenarbeit aus unterschiedlichen Perspektiven weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Ziel ist es, Handlungsempfehlungen zur möglichen Optimierung der interprofessionellen Zusammenarbeit bei der Behandlung von Patientinnen mit Mammakarzinom zu geben.
Um die genannte Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine qualitative Erhebung durchgeführt. Hierfür wurden verschiedene Professionen, die an der Behandlung von Patientinnen mit Mammakarzinom beteiligt sind und Patientinnen selbst befragt. Als theoretischer Hintergrund diente eine vorangegangene Literaturrecherche, auf welche aufbauend zwei verschiedene Fragebögen für Patientinnen und Professionen erstellt werden.
Durch die empirische Datenerhebung kann gezeigt werden, dass sich eine gute Vernetzung der Professionen untereinander positiv auf die interprofessionelle Zusammenarbeit auswirkt, da Informationslücken geschlossen und Behandlungsentscheidungen gemeinsam getroffen werden können. Dies wird als eine Voraussetzung für die interprofessionelle Zusammenarbeit definiert, neben der Standardisierung der Kommunikationswege, der Definition von klaren Verantwortungsbereichen und der Patientenzentrierung. Für den Behandlungserfolg und damit die interprofessionelle Zusammenarbeit ist es essentiell, dass die individuellen Patientenwünsche und -bedürfnisse berücksichtigt werden. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Patientinnen neben der Eigenverantwortung für die Erkrankung weitere Rollen zu erfüllen haben, wie die Verantwortung für die Familie und die Informationsvermittlung, sodass sie auch in diesen Bereichen gefordert werden. Als Barrieren können neben der Professionsbezogenheit und den Sektorengrenzen fehlende Kapazitäten und Verantwortlichkeiten definiert werden. Diese fehlende Regelung der Verantwortlichkeiten begünstigt eine Verlagerung der Entscheidungsmacht zu den Ärzt*innen. Aufgrund einer fehlenden Implementierung der interprofessionellen Zusammenarbeit kommt es bei einem Personalwechsel zumeist zu einem Einbruch der erarbeiteten Strukturen und somit zu einem Verlust des Fortschritts.
Als Handlungsempfehlungen lassen sich aus der Forschung ableiten, dass die psychologische Betreuung über den gesamten Behandlungsverlauf ausgeweitet werden muss, digitale Plattformen zur Verbesserung der Kommunikation in der interprofessionellen Zusammenarbeit eingesetzt werden sollten und die Prozesse mit klaren Zuständigkeiten und Verantwortungsbereichen standardisiert werden müssen.
2021 wurden in der Kernstadt Fulda 2000 Personen über 65 Jahren postalisch zu ihrem Alltag und ihrer Lebensgestaltung befragt. In einem Überblick über unterschiedliche Lebensbereiche wird das Bild der Alltagsversorgungsmöglichkeiten und -hindernisse älterer Menschen deutlich. Handlungsempfehlungen für soziale und kommunale Unterstützung ergänzen die Zahlen.
Die Chancen auf eine gleichwertige Teilhabe an Lebensqualität und Gesundheit sind in Deutschland nicht nur sozial, sondern auch territorial ungleich verteilt. Der Gradient dieser Ungleichheit verläuft zwischen Stadt und Land, Zentrum und Peripherie, Ost und West entlang des Maßes der regionalen Deprivation. Eine solche territoriale gesundheitliche Ungleichheit, die nicht durch regionale Kulturen, sondern durch eine strukturelle Benachteiligung bestimmt wird, fordert die Strategien der kommunalen Gesundheitsförderung in ländlich peripheren Gemeinden besonders heraus. Das gilt insbesondere für das ostdeutsche Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, welches in den letzten Jahrzehnten durch hohe Abwanderungsraten, Segregationen des Alters, des Geschlechts und der Bildung und vergleichsweise geringere Gesundheitschancen der Einwohnerinnen und Einwohner geprägt wurde.
In der vorliegenden Studie wurden daher die Lebensbedingungen und Gesundheitschancen älterer Bewohner in Dorfgemeinschaften in Nordostdeutschland auf zwei Ebenen untersucht. Zum einen wurden mit Hilfe biographisch-narrativer Interviews die erlebten und gelebten Entwicklungen des dörflichen Umfelds im Lebensverlauf nachgezeichnet. Zum anderen wurde die Geschichte des Dorfes als kollektive Erinnerungsarbeit in Geschichtswerkstätten mit einer gemeindebasierten partizipativen Strategie erarbeitet. Grundlage für die Ortsauswahl war eine ressourcenorientierte Mikrospatiale Typisierung (MispT) aller Gemeinden mit weniger als 500 Einwohnerinnen und Einwohnern. Damit wurde eine Grundlage für die Abkehr von der oft vorherrschenden Defizitorientierung in der kommunalen Gesundheitsförderung im ländlichen Raum hin zu einer Ressourcenorientierung geschaffen. Als theoretischer Ausgangspunkt dienten die Habitustheorie von Pierre Bourdieu und das salutogenetische Modell der Gesundheit von Aaron Antonovsky.
Im Ergebnis wurde eine partizipative Strategie für aktivierende Ansätze der Gesundheitsförderung entwickelt, welche die soziokulturellen Ressourcen in der Gemeinde berücksichtigt. Mit der Versachlichung dieses soziokulturellen Empowerments im Konzept der Gemeindewerkstatt LETHE können kommunale und individuelle ökonomische, soziale und kulturelle Ressourcen als Ausdruck des lokalen Gemeinschaftsgefühls wieder miteinander verbunden und als Lernprozess gefestigt werden.